EXKURSIONEN
Für die Anmeldung zu den Exkursionen und weitere Anfragen nutzen Sie bitte unsere Mailadresse: info[at]geographische-gesellschaft-leipzig.de
Leipziger Auwald – ein gefährdetes Juwel mitten in der Stadt
Leitung: Mathias Scholz
28. April 2025
16:00 bis ca. 19:00 | Anmeldung bis 15.04.25 an: info@geographische-gesellschaft-leipzig.de
Der Leipziger Auwald gehört zu den größten innerstädtischen Hartholzauenwäldern Mitteleuropas. Im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“ und eines geplanten Naturschutzgroßprojektes sollen ehemalige Wasserläufe revitalisiert werden. Erste Maßnahmen wurden bereits durch die Stadt Leipzig und die Landestalsperrenverwaltung umgesetzt, um einen defizitären Wasserhaushalt wieder zu dynamisieren und die Auenlandschaft zukünftig wieder naturnäher zu entwickeln. Im Rahmen einer natur- und sozialwissenschaftlichen Begleitforschung untersuchen Forschende des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und der Universität Leipzig die Auswirkungen der Auenrevitalisierung anhand eines Langzeit-Monitorings.
Dr. Mathias Scholz arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ und leitet dort die AG Auenökologie im Department Naturschutzforschung.
Orientierung für die Zukunft – Geographie-Lehrwerke aus dem Ernst Klett Verlag in Leipzig
Leitung: Volker Meyer
8. Mai 2025
16:00–18:00 | Anmeldung bis 25.04.25 an: info@geographische-gesellschaft-leipzig.de
Wie werden Schulbücher und Atlanten für den Geographieunterricht erstellt? Welche inhaltlichen und didaktischen Themen stehen dabei im Fokus? Und hat das gedruckte Schulbuch überhaupt noch eine Zukunft oder wird jetzt alles digital? Auf diese Fragen geht Volker Meyer aus der Geographie-Redaktion des Ernst Klett Verlags in Leipzig in seinem Vortrag ein und freut sich auf einen Austausch darüber, was Geographie-Lehrwerke zukünftig leisten sollten.
Dr. Volker Meyer leitet beim Ernst Klett Verlag die gymnasiale Geographie-Redaktion. In der Zweigniederlassung des Verlags in Leipzig werden unter anderem die Geographie-Lehrwerke Terra, Fundamente sowie die Haack-Atlanten entwickelt.
Fahrradexkursion durch die Leipziger Innenstadt (im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025)
Leitung: Christoph Waack
19. September 2025
16:00 bis ca. 18:00 | Anmeldung bis 12.09.25 an: info@geographische-gesellschaft-leipzig.de
In Leipzig wird viel Rad gefahren. Die Leipzigerinnen und Leipziger legen bereits ein Fünftel ihrer Wege mit dem Fahrrad zurück. Welche Rolle der Radverkehr bei der Verkehrswende in Leipzig spielen kann, wird auf der ca. 12 km langen Fahrradexkursion an verschiedenen Beispielen im Stadtgebiet erläutert. Im Mittelpunkt steht der im Mai 2024 vom Leipziger Stadtrat beschlossene Radverkehrsentwicklungsplan 2030+ unter dem Motto „Radfahren verbindet Leipzig“.
Dr. Christoph Waack ist seit 2018 Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leipzig und dort im Mobilitäts- und Tiefbauamt beschäftigt. Er ist außerdem als Privatdozent am Institut für Geographie der Universität Leipzig zu Themen der nachhaltigen Mobilität mit dem Schwerpunkt Radverkehr tätig.